Viria's Art ist schon seit einer Weile die offizielle und auf Rick Riordans Webseite zu sehen.
Edit: Mit anderen Worten: Es gibt keine Frage "Das Offizelle oder das von Viria", den das Offizielle ist von Viria.
Das sind dich zwei verschiedene Figuren? XD
Oder meinst den Art-Style im Generellen?
@Joassi Hättest du dich nicht auch einfach mit deinem ersten Konto am Handy und am PC einloggen können?
Mit verschiedenen E-Mail Adressen ist das schon möglich, aber warum?
Ja, aber ist das nicht an jedem Punkt der Bücher so? Handeln nicht alle Figuren so wie sie handeln, weil sie nun mal ihre eigenen Persönlichkeiten und Charaktereigenschaften haben? Ich verstehe einfach nicht, wie das gemeint ist, mit bestimmtem Stellen, an denen alles ganz anders sein könnte
Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. An jeder einzelnen Stelle in den Büchern hätte theoretisch etwas anderes passieren können. Ich denke also nicht, dass diese Sachen bewusster "eingebaut" sind, als der Rest der Geschichte. Eine "What if"-Buchreihe fände ich, ehrlich gesagt ziemlich langweilig, weil mich persönlich nicht so sehr interessiert, was hätte passieren können, aber dann halt nicht passiert ist.
Okay, das kann ich sogar nachvollziehen. Ich dachte es ging einfach um den Tod der Figuren, aber aus Autor-Sicht (Nicht, dass ich selber Bpcher schreibe. Aber ihr wisst was ich meine. Wenn man halt beurteilt, wie es geschrieben ist) fand ich Zoes Tod trauriger.
Ich weiß, dass das ja nur fiktive Figuren sind, aber trotzdem kommt mir diese Frage ein bisschen geschmacklos vor. Immerhin reden wir doch vom Tod von den jeweiligen Figuren. Sowas miteinander zu vergleichen, finde ich jetzt nicht soo gut...
Ich bin mir nicht sicher, was du meinst. Ich habe jetzt nichts besonderes dazu gefunden
Also soweit ich mich erinnere: (einige Sachen wurden auch schon bei den anderen gesagt)
In Camp Half Blood wissen wir von keine Kindern von Halbgöttern, weil die meisten Halbhötter sehr früh sterben. In Camp Jupiter leben viele Halbgötter in Neu-Rom, deshalb gibt es dort auch Kinder, Enkel, etc. von Halbgöttern. Die Kräfte sind sehr viel schwächer als bei "echten" Halbgöttern. Das wurde glaube ich auch bei Octavian so gesagt. Also dass er nur sehr schlecht ist, was Weissagungen angeht, weil diese Gabe schon seit mehreren Generationen in seiner Familie verblasst.
@Kathy.724 Und du hattest Tweet gar nicht im Plural geschrieben, ich kann nur nicht richtig lesen xD
@Kathy.724 Den Tweet kannte ich sogar schon. Ob man diesen als biphob bezeichnen kann...Ich weiß nicht. Also natürlich wäre es besser gewesen, wenn Rick Riordan nicht gleich von mag Frauen=lesbisch ausgegangen wäre, aber ich verstehe was er damit sagen wollte. Hätte Reyna eine feste Freundin, dann sähe es tatsächlich ein wenig danach aus, als hätte sie nur Interesse an Frauen, weil sie von zwei Typen abgewiesen wurde (Jason und Percy). Wobei es meiner Meinung nach noch mehr Sinn gemacht hätte, wenn sie eine feste Freundin bekommen hätte, als den Jägerinnen beizutreten, weil diese schon ein bisschen fragwürdig sind. Von daher: Ich kann beide Seiten verstehen. Leider werden bisexuelle Menschen oft "vergessen" oder in Frage gestellt. Und um das klarzustellen: Ich versuche nicht, Rick Riordan oder diesen Tweet zu verteidigen. Ich bin nicht bisexuell, also kann ich nicht für diese Menschen sprechen. Ich entscheide nicht, was biphob ist, und was nicht. Wenn sich viele bi-, pan- oder omnisexuelle Menschen (oder einfach Menschen die in irgendeiner Form polysexuell sind) davon angegriffen fühlen, dann sollte er das hinnehmen und sich entschuldigen.
@Kathy.724 Und zu den biphoben Tweets: Falls du irgendwelche Links hast, oder weißt, was in den Tweets genau stand fände ich es nett, wenn du sie hier teilen könntest. Nicht, weil ich dir nicht glaube oder so, sondern einfach damit ich es selbst einordnen kann
Ich verstehe was du meinst. Nur wenn man die Bücher (zu Recht) kritisieren will, dann ist es vielleicht besser, wenn man genau die Punkte, die einen stören anspricht. Mich stören einige Dinge an den verschiedenen Reihen, hauptsächlich aber dke fehlende Persönlichkeit vieler Figuren. Die Sachen die du angesprochen hast, e. g. Männerfeindlichkeit etc., sind nur beim Lesen nie so richtig aufgefallen, wahrscheinlich, weil ich noch relativ jung war. Gut, die Männerfeindlichkeit der Jägerinnen und Amazonen habe ich schon mitbekommen, aber irgendwie habe ich da nie richtig drüber nachgedacht. (Was das ganze ja eigentlich nur noch schlimmer macht, da ich diese Sachen ja damit unbewusst verinnerlicht habe.) Von Rick Riordans biphoben Tweets habe ich noch nichts gehört, hauptsächlich, weil ich ihn auf Twitter nicht verfolge. Sollte er so etwas allerdings tatsächlich geschrieben haben, ist das natürlich nicht zu entschuldigen. Nur bestehen ja immer alle bei JKR darauf, Werk und Autor zu trennen, das wäre dann auch hier der Fall.
Rick Riordan ist im Übrigen bei Weitem auch nicht mein Lieblingsautor, aber dennoch konnte ich seinen Büchern immer auch etwas gutes abgewinnen.
Du wirkst ein bisschen aggressiv, komm mal runter. Es ist eine Weile her, dass ich die Bücher gelesen habe, aber hat Annabeth ihre blonden Haare nicht von ihren Vater? Ich glaube sogar, dass Athene in den Büchern braune Haare hat. Um ein Baby mit grünen Augen zu haben, müssen die Eltern nicht zwangsläufig grüne Augen haben, es kann auch reichen, dass ein Großelternteil grüne Augen hatte. Zum dem "Götter haben keine DNA"-Ding: Irgendwie musste in den Büchern ja erklärt werden, dass die Götter ständig was miteinander anfangen, obwohl sie direkt miteinander verwandt sind. Das heißt nicht, dass ihre Kinder ihnen nicht trotzdem ähneln. Es ist eben nicht DNA, sondern etwas anderes. (Falls du jetzt sagst "Ja, aber Rich Riordan kann doch nicht einfach Biologie ignorieren, nur damit es in seine Geschichte passt": Doch, kann er. Er schreibt Bücher über Antike Götter, die in der heutigen Zeit alle in einem Universum existieren. Ich glaube also, grüne Augen sind unser geringste Problem, wenn wir kritisieren wollen, wie realistisch die Bücher sind.) Btw: In welchem Buch wurde eigentlich Estelles Aussehen beschrieben? Auch in Magnus Chase? Das hab ich nämlich noch nicht gelesen.
Naja, altgriechisch hat ja ein eigenes Alphabet. Von daher weiß ich nicht, inwiefern sich die Vokabeln vielleicht ähneln. Letztendlich gibt es aber bestimmt Überschneidungen, auch wenn es ziemlich viele Unterschiede gibt.
(Und audit heißt im Lateinischen er/sie/es hört, audire heißt hören. Ich weiß ja nicht, in welcher Klasse du bist, aber irgendwann wird es sehr wichtig, dass man so etwas nicht verwechselt 😉)
Man spricht die griechische Sprache anders, weil sie ja eine andere Sprache ist. Oder meintest du etwas anderes?
Man kann Altgriechisch bestimmt auch studieren, müsste ich mich mal erkundigen
Was genau ist die Frage? XD
@ClarkeLexa5 Wem hast du geantwortet? Oder hast du einfach nur auf die Frage geantwortet?