Riordan Wiki
Riordan Wiki
Advertisement

Index
Ares Mars

Ares ist der Gott des Krieges (er hat Spaß daran, seine Feinde zu schlagen, zu töten) und der Sohn von Zeus und Hera. Er hat seit Jahrtausenden eine Affäre mit Aphrodite, der Göttin der Liebe, welche auch die Frau des Hephaistos ist. Auf dem Olymp hat er einen Thron aus Chrom und Leder und gibt sich selbst gerne als Biker oder Soldat aus. In seiner römischen Form ist er zudem einer der wichtigsten Götter der römischen Kultur.

Attribute: Schwert, Schild Rüstung, Fackel, Hund, Geier und Streitwagen

Römischer Name: Mars

Bekannte Kinder[]

Halbgottkinder[]

Partner

Kinder

Cyrene Diomedes (Sohn; Verstorben)
Mrs. La Rue Clarisse La Rue (Tochter)
Mrs. Yang Sherman Yang (Sohn)
Unbekannte Frau Mark (Sohn)
Unbekannte Frau William Sherman (Sohn)
Unbekannte Frau Ellis Wakefield (Sohn)

In den Büchern[]

Diebe im Olymp[]

Er lädt Percy, Annabeth und Grover zu Cheeseburgern in einem Café in Denver ein. Er gibt ihnen außerdem den Auftrag, seinen Schild aus dem Waterland-Park zu holen.

Später sagt er ihnen, sie hätten eine gutes Fernsehprogramm abgegeben und verschafft den dreien eine Weiterfahrt bis Las Vegas.

Am Ende des Buches kämpft er am Strand von Los Angeles mit Percy und stellt sich auf Kronos Seite.

Im Bann des Zyklopen[]

Auf deren Bitte hin stellt Ares seiner Tochter Clarisse das Kriegsschiff CSS Burmingham zur Verfügung, dessen (untote) Zombie Besatzung Ares Tribut schuldig waren, da sie vor langer Zeit im Krieg verloren haben. Später setzt er seine Tochter über eine Irisbotschaft unter Druck, wobei er von Percy belauscht wird. Er verlangt von Clarisse ihren Auftrag bedingungslos durchzuführen und sich nicht von Percy die Show stehlen zu lassen.

Der Fluch des Titanen[]

Ares fährt Aphrodite in einer Limousine zu Hephaistos' Schrottplatz, wo Percy und die anderen übernachten. Nachdem Percy mit Aphrodite geredet hat, legt er sich mit Ares an. Ares schwört ihm darauf, dass Percy bald sein Schwert zum Kampf erheben und sich an Ares Zorn erinnern wird. Dies passiert, als Percy gegen Atlas kämpft und sein Schwert zu schwer zum Heben wird.

Ares taucht noch einmal am Schluss des Buches bei dem Rat der Götter zu der Wintersonnenwende auf. Er ist dafür, Thalia und Percy umzubringen, da sie ein zu großes Risiko für die Götter darstellen. Er wird von Athene unterstützt, die ihn dämlich nennt.

Die letzte Göttin[]

Als Typhon fällt, sticht Ares ihm in die Nase. Nachdem die Titanen besiegt wurden, bauen die Götter den Olymp wieder auf. Ares begrüßt Clarisse und nennt sie die beste Kriegerin, die er je gesehen hat. Außerdem möchte er, dass Annabeth von ihm viele Statuen im neuen Olymp aufstellt. Als Zeus vorschlägt, Percy zum Gott zu machen, stimmt Ares zu, weil ihm die Vorstellung gefällt, Percy zu Brei schlagen zu können sooft er will.

Der Sohn des Neptun[]

Mars kommt als drei Meter großer Krieger in kanadischer Tarnuniform in das Camp Jupiter und erklärt Frank Zhang, seinem Sohn, nachdem er das Kriegsspiel gewonnen hat, dass der Gott des Todes, Thanatos, von Alkyoneus in Alaska gefangengehalten wird und möchte, dass Frank ihn befreit. Außerdem soll Percy mitkommen, da er keinen Respekt vor Mars hat und lernen soll, ihm zu dienen. Er kann sich aber als Mars nicht an Percy erinnern. Er übergibt Frank außerdem einen Speer mit dem er dreimal einen Skelettkrieger beschwören kann, bis er seine besondere Begabung versteht.

Er erscheint Frank im Haus der Familie Zhang am Totenbett von Franks Großmutter. In einem längeren Gespräch lehrt er Frank Durchhaltevermögen, weil alles seinen Preis habe.


Aussehen[]

Ares wird in der griechischen Mythologie beinahe immer als kräftiger, bärtiger Mann mit Rüstung, Schild und Schwert dargestellt. Spätere Darstellungen zeigen ihn auch als Jüngling (vor allem in seiner römischen Version Mars) - seine Attribute (Schwert, Schild, Rüstung, manchmal auch Hund, Fackel, Geier oder Streitwagen) bleiben jedoch gleich.

Fähigkeiten[]

  • Übermenschliche Stärke: Ares ist der Gott des Krieges und des Massakers und besitzt daher Kräfte, die die vieler seiner Geschwister übersteigen
  • Kampfesrausch: wenn Ares einmal einen Kampf begonnen hat, dann ist es beinahe unmöglich ihn wieder aus seinem Rausch aufzuwecken, bevor er nicht alle seine Feinde besiegt hat
  • Unsterblichkeit: wie die anderen olympischen Götter ist Ares unsterblich
  • Kampfkunst: Ares kann mit allen Waffen umgehen, bevorzugt aber das Schwert
  • schwache Pyrokinese: eines seiner Symbole ist die Fackel, mit der er stets in die Schlacht zieht und deren Feuer er auch in geringer Weise kontrollieren
  • Selbstehilungskräfte: Ares besitzt die für Götter typischen Selbstheilungskräfte
Advertisement