Die dunkle Prophezeiung ist die große Prophezeiung der Abenteuer des Apollo Reihe. Sie wird im zweiten Band von Meg McCaffrey nach dem Besuch in der Höhle des Trophonius verkündet und lautet wie folgt:
Prophezeiung[]
Die Worte, von Erinnerung gewirkt, sie brennen
Eh sich der neue Mond am Teufelsberg erhebt.
Der edle Wechselbalg muss seine Gegner nennen
Bis Tibers Flut vor Leichen schier erbebt
Die Sonne muss auf ihrem Weg nach Süden gehen
Durch dunklen Irrweg zu des Todes grimmem Land
Um dort des weißen Rosses Herrn zu sehen
Den Kreuzwort-Atem dann entreißt sie seiner Hand
Zum westlichen Palaste gehen muss der Lester
Demeters Tochter findet ihren alten Keim
Behufter Führer kennt der Wege besten
Die Stiefel seines Feindes führn dich heim
Wenn drei bekannt sind und der Tiber erst erreicht,
sodann beginnt Apollos wilder Jive.
Deutung[]
- Die erste Zeile behauptet, dass die Sibyllinischen Bücher (die die ursprünglichen Prophezeiungen der kumäischen Sibyl enthielten), die derzeit von Ella und ihrem eidetischem Gedächtnis rekonstruiert werden, in Gefahr sind, verbrannt zu werden.
- Zeile zwei bedeutet, dass dieser Versuch auf dem Neumond, fünf Tage nach dem Tag der Prophezeiung, am Mount Diablo in San Francisco stattfinden wird - in der Nähe von Camp Jupiter.
- Zeile 3 bezieht sich auf Frank Zhang und eine gefährliche Herausforderung, der er sich stellen würde.
- Zeile 4 deutet auf die Folgen des Scheiterns hin, grausam und brutal zu sein; unzählige Tote würden den Kleinen Tiber füllen, der am Rande von Camp Jupiter fließt.
- Zeile 5 drängt Apollo, Gott der Sonne, dass sein Schicksal im Süden liegt, wo er seine Orakel wiederherstellen muss
- Linie 6 bedeutet, dass sein Weg durch das Labyrinth führt, wo der Teil Südkaliforniens mit der Essenz von Helios brennt.
- Zeile 7 bezieht sich auf Caligula, den dritten Kaiser, dem Incitatus, das Pferd.
- Zeile 8 bezieht sich auf die Befreiung der erythraischen Sybil, die gerne Worträtsel und Akrostik in ihren Prophezeiungen verwendete, aus der Gefangenschaft Caligulas.
- Zeile 9 erklärt, dass Lester, Apollos eigensinnige sterbliche Gestalt, zu Caligulas Palast gehen muss, der sich als 50 Verbindungsyachten entpuppte
- Linie 10 ist ein Hinweis darauf, wie Meg ihre "Wurzeln" fand; ihre ursprüngliche Heimat war Aeithales, Palm Springs.
- Zeile 11 behauptet, dass nur ein Satyr – der sich später als Grover Underwood entpuppt – den Weg zu überqueren weiß und sie führen kann.
- Zeile 12 bedeutet, dass Apollo in Caligulas Caligae gehen wird, um das Orakel im Labyrinth zu finden.
- Die Zeilen 13 und 14, das letzte der Strophen, verkünden, dass Apollo erst, wenn er weiß, wer seine drei Gott-König-Feinde sind und es schafft, Camp Jupiter lebend zu erreichen, seinen Weg zum Ruhm finden kann – und zur edlen Akustik des Sieges tanzt. Diese werden ihn wahrscheinlich zu seinem größten Triumph führen, gegenüber der Python in Delphi.