Legasthenie ist eine sprachbasierte Lernschwäche. Die Betroffenen haben Schwierigkeiten Wörter zu lesen und setzen Wortklänge zusammen, damit es Sinn ergibt. Obwohl es noch viel mehr dazu zu sagen gibt. Es macht das flüssige Lesen, das Aussprechen und das Leseverständnis sehr schwierig. Es kann vorkommen, dass es sich nur um eine Schwierigkeit handelt, aber es kann auch sein, dass die Wörter verschwimmen oder die Buchstaben Plätze wechseln und sich zu neuen Wörtern zusammensetzen. Und nicht nur in der Percy Jackson Welt ist ADHS mit Legasthenie verbunden.
Beschreibung[]
Diejenigen, die an Legasthenie leiden, sind oft nicht in der Lage Wörter richtig zu entziffern. Das endet in schlechten Noten beim Lesen und Buchstabieren. Es hat nichts damit zu tun, dass sie die Buchstaben falsch sehen. Legasthenie ist sehr komplex, aber einfach gesagt, erkennen ihre Gehirne Wörter und Klänge nicht so schnell. Bei den Sterblichen haben Legastheniker ein dominantes rechtes Gehirn, was es schwer macht Wörter zu interpretieren, da die rechte Gehirnhälfte für kreatives Denken benutzt wird. Da die linke Seite des Gehirns nicht so arbeitet, wie die rechte Seite, braucht die Sprache eine längere Zeit, um verstanden zu werden.
In den Büchern[]
In der Percy Jackson-Reihe leiden Percy Jackson und die anderen Halbgötter an Legasthenie. Das erklärt Annabeth Percy, die hinzufügt, dass sie Legasthenie haben, um Altgriechisch lesen zu können, und nicht Englisch. Es ist normalerweise mit ADHS verbunden. Halbgott Legasthenie macht Englisch zu einer schwer verstehbaren Sprache.
Während Legasthenie eigentlich Lesen und Sprechen umfasst, wird es im technischen Gebrauch auf das Lesen reduziert. Die entsprechende Schreibschwäche wird einfach Schreibstörung genannt.
Trivia[]
- Anders als die meisten Halbgötter hat Frank Zhang keine Legasthenie und hat sogar an einem Buchstabierwettbewerb teilgenommen.
- Rick Riordan's Sohn Haley Riordan hat Legasthenie, und das ist einer der Hauptgründe, warum er es zu einem der Charakteristika der Halbgötter gemacht hat.
- In den 30er Jahren nannten die Lehrer Kinder, die Legasthenie hatten, faul.