Riordan Wiki


Naevius Sutorius Macro war von 31 bis 38 n.Chr. ein römischer Prätorianpräfekt unter den Kaisern Tiberius und Caligula. Er hatte maßgeblichen Einfluss auf den Untergang des mächtigen Gardepräfekten Lucius Aelius Seianus sowie auf die Inthronisierung Caligulas.

Verhältnis zu Caligula[]

Macros Engagement für die Thronfolge Caligulas wird in sämtlichen Quellen dargestellt. Über das Kalkür kann jedoch keine klare Aussage getroffen werden. So schreibt Sueton, dass Caligula die Frau Macros, Ennia Neavia, verführte, im nach dem Sturz Sejans seine Aussicht auf eine Thronbesteigung zu festigen. Tacitus hingegen schreibt, dass Macro zu dieser Zeit täglich mehr bemüht war, die Gunst Caligulas zu erwerben. Deshalb habe er auch seine Frau dazu gebracht, vorzustäuschen, sie sei in Caligula verliebt, um ihn dadurch "in ihre Netze zu locken und an einen Ehevertrag zu fesseln". Caligula lehnte jedoch nichts ab - so Tacitus - wenn er nur an die Herrschaft käme.

Eine umfangreiche Darstellung zu diesem Verhältnis zwischen Caligula und Macro liefert Philo von Alexandria. Er stellt Macro als Opportunisten dar, der aus dem Bewusstsein, dass Caligula alleiniger Thornkandidat gewesen sei, heraus handelte und denselben "bei allen Aufgaben, die das Imperium betrafen", unterstütz habe. Die Einschätzung des Tiberius, Caligula sei für die Machtübernahme nicht fähig, habe Macro "mit ganzer Kraft zu beseitigen" versucht.