Rick Riordan ist der Autor der Percy Jackson-Bücher. Er wurde am 5. Juni 1964, in San Antonio Texas, geboren und hat seinen Abschluss an der University of Texas in Englisch und Geschichte er sich vollends dem Schreiben widmete. Er wurde mit dem Master Teacher Award ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Portrait:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rick Riordan war viele Jahre lang Lehrer für Englisch und Geschichte. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Boston und hat sich inzwischen ausschließlich dem Schreiben zugewandt. Seine Percy-Jackson- Serie hat den Buchmarkt im Sturm erobert und ist bereits in 40 Länder verkauft worden und ist außerdem auch auf verschiedenen Bestsellerlisten gelandet. Auch seine nachfolgenden Serien, "Die Kane-Chroniken" und "Helden des Olymp", schafften auf Anhieb den Sprung auf die NYT- und Spiegel-Bestsellerliste.
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Big Red Tequila - Juni 1997
- Widower's Two-Step - Juni 1998
- The Last King of Texas - Januar 2000
- The Devil Went Down to Austin - Juni 2001
- Southtown - April 2004
- Mission Road - Juni 2005
- Rebel Island - August 2007
Die 39 Zeichen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Die 39 Zeichen wurden von mehreren Autoren geschrieben. Das erste der Bücher ist von Rick Riordan.)
Percy Jackson[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zusatzbände:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- The Demigod Files - 10. Februar 2009
- The Ultimate Guide - 19. Januar 2010
- Die Bücher als Comics, Rick war ein Nebenautor des Buches
Percy Jackson erzählt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Helden des Olymp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der verschwundene Halbgott - 25. September 2012
- Der Sohn des Neptun - 19. Dezember 2012
- Das Zeichen der Athene - 25. Oktober 2013
- Das Haus des Hades - 28. Oktober 2014
- Das Blut des Olymp - 2. Oktober 2015
Zusatzbände:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- The Demigod Diaries (August 2012)
Die Kane Chroniken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zusatzbände:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magnus Chase[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zusatzbände:
- ein auf englisch erschienenes Lexikon
The Trials of Apollo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das verborgene Orakel
- Die dunkle Prophezeiung
- Das brennende Labyrinth
- Die Gruft des Tyrannen
- Der Turm des Nero