(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 06:31, 21. Mai 2022 Yan (Versionen | bearbeiten) [1.891 Bytes] That Riordanverse Geek (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Yan''' ist eine griechische Demigottheit, ein Kind des Apollo, das aus Hongkong kommt. Yan ist vermutlich 12-13 Jahre alt. {{Infobox_Charakter|Geschlecht=unbekannt|Familie=*Apollo (Vater) *Bewohner der Hütte 7 *Lee Fletcher †, Michael Yew †, Will Solace, Austin Lake, Jerry (Halbbrüder väterlicherseits) *Kayla Knowles, Gracie (Halbschwestern väterlicherseits)|Status=Am Leben (Stand: Der Turm des Nero)|Ras…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:05, 20. Mai 2022 Shel (Versionen | bearbeiten) [1.421 Bytes] That Riordanverse Geek (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Shel''' ist eine Sterbliche Jugendliche, die wahrscheinlich eine Cherokee ist. Shel lebt in Tahlequah (Oklahoma) und ist derzeit in einer Beziehung mit Piper McLean. {{Infobox_-_Charakter}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:07, 18. Mai 2022 Campfire Song (Versionen | bearbeiten) [7.050 Bytes] That Riordanverse Geek (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Campfire Song''' ist der 7. Song des Musicals „The Lightning Thief“. {{Musical-Songs|sänger=Chris McCarrel, Kristin Stokes, Jorrel Javier, James Hayden Rodriguez, Sarah Beth Pfeifer, Jalynne Steele, Ryan Knowles|länge=5:00 min|vorheriger_song=06: Put You in Your Place|nächster_song=08: The Oracle}} == Inhalt == Die Camper sitzen am Lagerfeuer und singen darüber, wie schlecht und nervig ihre göttlichen Elternteile sind. == Charakter…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:02, 16. Mai 2022 Nordische Gottheit (Versionen | bearbeiten) [558 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''nordische Gottheit''' werden alle explizit als solche genannten, der nordischen Mythologie entstammenden Wesen. Im Gegensatz zu anderen Mythologien, gibt es in der nordischen eine großteils eindeutige Trennung zwischen Götter und Ungeheuern, welche sogar alle aus verschiedenen Geschlechtern stammen. Die Hauptgottheiten sind: * Odin (Tyr/Wodan) * Thor * Freyr * Freya * Njörd Kategorie:Nordisch Kategorie:Nordische My…“) Markierung: Quelltext-Bearbeitung
- 17:50, 16. Mai 2022 Ägyptische Gottheit (Versionen | bearbeiten) [603 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|320x320px Als ägyptische Gottheit werden beinahe alle Wesen der ägyptischen Mythologie bezeichnet. Viele von ihnen sind Nachkommen des Sonnengottes Re, der Großteil jedoch sind Lokalgottheiten, von denen bei weitem nicht alle überliefert sind. Jedoch haben sich einige sehr intensiv verehrte Gottheiten hervorgetan, die als Hauptgötter betitelt werden können. Dies sind: * Re * Amun * Osiris * Isis…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:21, 15. Mai 2022 Ben (Versionen | bearbeiten) [1.122 Bytes] That Riordanverse Geek (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<blockquote>„‘tschuldigung!“</blockquote>'''Ben''' ist ein griechischer Demigott, der am Angriff auf den Turm des Nero beteiligt war. Sein göttliches Elternteil ist nicht bekannt. {{Infobox_Charakter|Name=Ben|Geschlecht=männlich|Status=Am Leben|Rasse=Halbgott|Haarfarbe=Schwarz|Fraktion=Demigott|Waffen=Rollstuhl|Zuhause=Camp Half-Blood}} == Die Abenteuer des Apollo == === ''Der Turm des Ne…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:50, 15. Mai 2022 Their Sign (Versionen | bearbeiten) [4.527 Bytes] That Riordanverse Geek (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Their Sign''' (Übersetzt: Ihr Zeichen) ist der fünfte Song des Musicals „The Lightning Thief“. Er ist 3:01 min lang. == Inhalt == Chiron und Percy gehen durch das Camp und unterhalten sich. Danach löst Luke Chiron ab und Luke zeigt Percy das Camp und die Hermes-Hütte, wo Percy vorübergehend wohnen wird. == Charaktere == * Percy Jackson * Chiron * Luke Castellan == Lyrics (Englisch) == [gesprochen] '''Percy:''' Where is my S…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:10, 14. Mai 2022 Another Terrible Day (Versionen | bearbeiten) [4.392 Bytes] That Riordanverse Geek (Nachrichtenseite | Beiträge) (Lyrics noch nicht beendet) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:57, 14. Mai 2022 Der Turm des Nero (Versionen | bearbeiten) [2.244 Bytes] That Riordanverse Geek (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Der Turm des Nero''' ist der fünfte und finale Band der Reihe „Die Abenteuer des Apollo“ von Rick Riordan. Nach allem, was bisher bekannt ist, ist es auch das letzte „große” Buch im Riordanverse. Im Englischen wurde es am 6. Oktober 2020 erstveröffentlicht, im Deutschen am 29. Juli 2021. {{Buch|Titel=Der Turm des Nero|Autor=Rick Riordan|Datum=Englisch: 6.10.2020 Deutsch: 29.07.2021|Veröffentlicher=Ca…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:06, 14. Mai 2022 The Minotaur/The Weirdest Dream (Versionen | bearbeiten) [1.942 Bytes] That Riordanverse Geek (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''The Minotaur/The weirdest Dream''' (Übersetzt: Der Minotaurus/Der seltsamste Traum) ist ein Song aus dem Musical „The Lightning Thief“. Er ist 1:41 Minuten lang. == Inhalt == Sally wird vom Minotaurus „getötet“. Percy kämpft mit dem Minotaurus und wird danach ohnmächtig. Er träumt von einem seltsamen Mann und wacht dann auf und sieht, wie Annabeth sich um ihn kümmert. == Charaktere (in chronologischer Reihenfolge) == * Sally Jackson…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 05:36, 14. Mai 2022 Strong (Versionen | bearbeiten) [3.564 Bytes] That Riordanverse Geek (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Strong''' (Übersetzt: Stark) ist der zweite Song des Musicals „The Lightning Thief“. Er ist 3:25 min lang. == Inhalt == Percy und Sally Jackson sitzen am Strand von Montauk und Sally erzählt ihm von seinem Vater. == Charaktere (in der Reihenfolge) == * Sally Jackson * Percy Jackson == Lyrics (Englisch) == '''Sally:''' I can’t tell you all my secrets. '''Percy:''' Maybe you should start with one.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:37, 11. Mai 2022 Prologue/The Day I Got Expelled (Versionen | bearbeiten) [10.090 Bytes] That Riordanverse Geek (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Lyrics sind noch LANGE nicht vollständig. Werde ich noch machen.) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:14, 9. Mai 2022 Gottheit (Versionen | bearbeiten) [497 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Gottheit''' wird ein von Menschen verehrtes fiktives, übernatürliches, meist unsterbliches Wesen bezeichnet. In den unterschiedlichen Mythologien gibt es unterschiedliche Gottheiten, wobei sie sich manchmal lediglich durch den Namen unterscheiden. * Griechische Gottheit * Römische Gottheit * Ägyptische Gottheit * Nordische Gottheit“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:12, 9. Mai 2022 Römische Gottheit (Versionen | bearbeiten) [678 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Römische Götter''' werden die Kinder der Titanen Kronos und der Rhea, sowie deren Nachkommen bezeichnet. Sie sind die unsterblichen Wesen, die die Kräfte der Natur beherrschen. Sie bestehen aus dem 12 Hauptgöttern, sowie unzähligen Nebengöttern. Der Wohnsitz der 12 mächtigsten ist der Olymp, daher werden sie auch Olympier genannt. Dies sind: *Jupiter *Neptun *Pluto *J…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:47, 9. Mai 2022 Nordische Mythologie (Versionen | bearbeiten) [446 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''NordischeMythologie''' ist die Gesamtheit aller Mythen des vorchristlichen Skandinaviens, sie ist das Thema, das in der Reihe Magnus Chase behandelt wird. In ihr gibt es Monster, Götter, Einherjer, Riesen, Menschen, Geister, und noch vieles mehr. Sie tritt in allen Büchern der oben erwähnten Reihen auf.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:47, 9. Mai 2022 Riese (Nordisch) (Versionen | bearbeiten) [193 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt mehrere Arten von Riesen in der Nordischen Mythologie: * Feuerriesen * Frostriesen“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:39, 9. Mai 2022 Ägyptische Mythologie (Versionen | bearbeiten) [793 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Ägyptische Mythologie''' ist die Götterwelt der Ägypter, welche eng mit der Altägyptischen Kultur verwoben ist und daher auch eine der ältesten Mythologien der Welt ist, existierte das Pharaonenreich Ägypten doch schon seit mehr als zweitausend Jahre bevor die Griechen begannen, ihre ersten großen Werke zu verfassen. Sie ist das Thema, das in den Reihen Die Kane Chroniken und Percy Jackson auf Monsterjagd mit d…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:32, 9. Mai 2022 Römische Mythologie (Versionen | bearbeiten) [653 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Römische Mythologie''' ist die Götterwelt der Römer, die zu großen Teile auf der griechischen Mythologie beruht, jedoch auch einige bedeutende, eigene Dichtungen, Mythen und Werke vorweisen kann. Sie kommt in den Reihen Helden des Olymp und Abenteuer des Apollo vor. In ihr gibt es Monster, Titanen, [[Giganten]…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:26, 8. Mai 2022 Nereus (Versionen | bearbeiten) [618 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nereus''' ist der älteste Sohn des Pontos und der Gaia, zu seinen Geschwistern zählen Keto, Phorkys, Thaumas und Eurybia. Mit Doris wurde er Vater der 50 Nereiden. Gemeinsam mit seiner Familie bewohnte er die Ägäis. Er war weise und besaß die Gabe der Prophetie. Sein Wohnsitz ist vorzugsweise das Ägäische Meer. Herakles, dem die Nymphen des Flusses Eridanos den Aufenthaltsort des Nereus verraten hatten, ergriff denselben, als er schlief, f…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:26, 8. Mai 2022 Pontos (Versionen | bearbeiten) [362 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} mini '''Pontos''' war in der griechischen Mythologie eine antike Seegottheit, der Sohn der Gaia. Nach Hesiod gebar Gaia, die Erde, ihn „ohne befruchtende Liebe“. Mit Gaia zeugte er Nereus, Thaumas, Phorkys, Keto und Eurybia und die Telchinen. Mit Thalassa wurde er Vater der Fische.“) Markierung: Quelltext-Bearbeitung
- 19:17, 8. Mai 2022 Nereiden (Versionen | bearbeiten) [845 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|280x280px|eine Nereide mit Triton Die '''Nereiden''' sind in der griechischen Mythologie die Töchter des Nereus und der Doris. Sie teilen sich ihr Reich (das Salzwasser) mit den Nereiden und sind nicht immer eindeutig von diesen zu unterscheiden. Ihre Namen sind: * Proto (der Erste) * Eukrante * Sao * Amphitrite * Eudore * Thetis * Galene * Glauke * Kymothoe * Speio * Thoe * Halie * Pasithee * Erato * Eunike * Me…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:06, 8. Mai 2022 Doris (Okeanide) (Versionen | bearbeiten) [166 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} '''Doris''' ist als Tochter des Okeanos und der Tethys eine der Okeaniden. Gemeinsam mit Nereus zeugte sie die Nereiden.“) Markierung: Quelltext-Bearbeitung
- 18:42, 8. Mai 2022 Okeaniden (Versionen | bearbeiten) [705 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|280x280px Die '''Okeaniden''' sind in der griechischen Mythologie die Töchter des Okeanos und der Tethys. Sie teilen sich ihr Reich (das Salzwasser) mit den Nereiden und sind nicht immer eindeutig von diesen zu unterscheiden. Ihre Namen sind:“) Markierung: Quelltext-Bearbeitung
- 18:09, 8. Mai 2022 Kalliope (Versionen | bearbeiten) [348 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub)) mini '''Kalliope''' ("die Schönstimmige") ist eine der neun Musen und die Muse der epischen Dichtung, der Rhetorik, der Philosophie und der Wissenschaft, daher sind ihre Attribute eine Schreibtafel und Schreibgriffel. Sie ist eine Tochter der Mnemosyme und des Zeus.“) Markierung: Quelltext-Bearbeitung
- 18:06, 8. Mai 2022 Urania (Versionen | bearbeiten) [272 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} mini '''Urania''' ("die Himmlische") ist eine der neun Musen und die Muse der Astronomie, daher sind ihre Attribute eine Weltkugel und Zeigestab. Sie ist eine Tochter der Mnemosyme und des Zeus.“) Markierung: Quelltext-Bearbeitung
- 18:02, 8. Mai 2022 Polyhymnia (Versionen | bearbeiten) [316 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini '''Polyhymnia''' ("die Liederreiche") ist eine der neun Musen und die Muse des Gesanges mit der Leier, ihr Attribut ist nicht eindeutig festgelegt, manchmal wird die Leier genannt. Sie ist eine Tochter der Mnemosyme und des Zeus.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:24, 8. Mai 2022 Erato (Versionen | bearbeiten) [298 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini '''Erato''' ("die Liebliche") ist eine der neun Musen und die Muse der Liebesdichtung, daher sind ihre Attribute die Leier und ein Saiteninstrument. Sie ist eine Tochter der Mnemosyme und des Zeus.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:22, 8. Mai 2022 Terpsichore (Versionen | bearbeiten) [294 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini '''Terpsichore''' ("die Reigenfrohe") ist eine der neun Musen und die Muse der Chorlyrik und des Tanzes, daher ist ihr Attribut die Leier. Sie ist eine Tochter der Mnemosyme und des Zeus.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:18, 8. Mai 2022 Melpomene (Versionen | bearbeiten) [344 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini '''Melpomene''' ("die Sängerin") ist eine der neun Musen und die Muse der Tragödie, daher sind ihre Attribute eine ernste Theatermaske, Weinlaubkranz, oft auch ein Schwert oder eine Keule. Sie ist eine Tochter der Mnemosyme und des Zeus.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:09, 8. Mai 2022 Euterpe (Versionen | bearbeiten) [329 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini '''Euterpe''' ("die Erfreuende") ist eine der neun Musen und die Muse der Lyrik und des Flötenspiels, daher ist ihr Attribut die Aulos (eine von Athene geschaffene Flöte). Sie ist eine Tochter der Mnemosyme und des Zeus.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:00, 8. Mai 2022 Klio (Versionen | bearbeiten) [303 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini '''Klio''' ("die Rühmende") ist eine der neun Musen und die Muse der Geschichtsschreibung. Ihre Attribute sind eine Papierrolle und Schreibgriffel.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:57, 8. Mai 2022 Musen (Versionen | bearbeiten) [414 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|380x380px|Die 9 Musen (untere Reihe) Die '''Musen''' (auch Mnemoiden) sind die 9 Schutzgöttinnen der Künste. Sie sind Töchter der Mnemosyme und des Zeus. Ihre Namen sind: * Kleio * Euterpe * Thaleia * Melpomene * Terpsichore * Erato * Polyhymnia * Urania * Kalliope“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:38, 8. Mai 2022 The Lightning Thief: The Percy Jackson Musical (Versionen | bearbeiten) [2.510 Bytes] That Riordanverse Geek (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bold'''The Lightning Thief: The Percy Jackson Musical'''Bold'''ist mini|Das Percy Jackson Musical eine englischsprachige Musical-Adaption des 1. Teiles der Buchreihe Percy Jackson.“) Markierung: Quelltext-Bearbeitung
- 19:25, 6. Mai 2022 Styx (Gottheit) (Versionen | bearbeiten) [1.751 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox_Charakter|Name = Styx|titel = Göttin des Eides|Geschlecht = weiblich|Status = unsterblich|Zuhause = Unterwelt, Styx|Bild = 1591272964.png|Rasse = Gottheit|titel2=Fluss des Grauens}}'''Styx''' ist eine Okeanide und älteste Tochter der Thethys und des Okeanos, wird aber auch Tochter der Nyx und des Erebos erwähnt. Sie ist mit dem Titanen Pallas verheiratet und hat eine ganzen Reihe an Kindern: Die beka…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:19, 6. Mai 2022 Styx (Fluss) (Versionen | bearbeiten) [1.970 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox_Ort|image1 = Image-1591272964.png|lage = Unterwelt|art = Fluss|herrscher = Hades}}Der '''Styx''' ist einer der fünf Flüsse der Unterwelt. Die anderen heißen Acheron (Schmerz), Kokytus (Wehklagen), Phlegethon (Feuer) und die Lethe (Vergesslichkeit) und über den Styx werden die Seelen der Toten gefahren. Der Begriff Styx ist zwei Bedeutungen: einmal der Fluss Styx und, als zweites die Göttin Styx (Göttin). All…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:17, 3. Mai 2022 Anemoi thuellai (Versionen | bearbeiten) [408 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Anemoi thuellai''' werden bei Hesiod die Windgeister bezeichnet, die, im Gegensatz zu den göttlichen Winden, den Anemoi, lediglich Tot und Zerstörung…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:22, 3. Mai 2022 Anemoi (Versionen | bearbeiten) [1.381 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Anemoi''' (röm. Venti) werden die Götter des Windes genannt. Sie sind Personifikationen verschiedener Winde und im Gegensatz zu den Anemoi thuellai (Sturm…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:12, 2. Mai 2022 Alkyoneos (Versionen | bearbeiten) [1.466 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alkyoneos''' ist einer der Giganten, gezeugt vom Blut des Uranos, das bei dessen Entmannung auf Gaia spritzte. Er ist der Gegenpart von Hades|…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:09, 2. Mai 2022 Amphitryon (Versionen | bearbeiten) [553 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Amphitryon''' ist der Sohn des Alkaios und Astydameia und dadurch der Bruder von Perimede. Er war König von Mykene und der Mann von Alkmene. Mit ihr ze…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:57, 2. Mai 2022 Eroten (Versionen | bearbeiten) [306 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eroten''' (röm. Amoretten) werden die Helfer Eros (bzw Amors) genannt. Sie tauchen oft als Verzierungen auf Schalen, Trinkbechern und Ornamenten auf. In de…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:41, 2. Mai 2022 Aithon (Versionen | bearbeiten) [881 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|280x280px '''Aithon''' ist der Name des Adlers, den Zeus zu Prometheus Bestrafung bestellt hatte. Nachdem…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:14, 2. Mai 2022 Skythes (Versionen | bearbeiten) [879 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Skythes''' ist ein Sohn des Herakles und der Echidna und der Bruder von Agathyrsos und Gelonos. Als Herakles nach dem Erledigen der ze…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:12, 2. Mai 2022 Gelonos (Versionen | bearbeiten) [883 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gelonos''' ist ein Sohn des Herakles und der Echidna und der Bruder von Agathyrsos und Skythes. Als Herakles nach dem Erledigen der zehnte…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:10, 2. Mai 2022 Agathyrsos (Versionen | bearbeiten) [883 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Agathyrsos''' ist ein Sohn des Herakles und der Echidna und der Bruder von Gelonos und Skythes. Als Herakles nach dem Erledigen der zehnten Aufgabe, dem W…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:46, 2. Mai 2022 Aiolos (Versionen | bearbeiten) [1.181 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Zeichnung Aeolus'|verweis=https://riordan.fandom.com/de/wiki/Datei:Aeolus.jpg|alternativtext=|220x220px'''Aiolos''' (lateinisiert: A…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:43, 1. Mai 2022 Tantalos (Versionen | bearbeiten) [1.348 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<br /> ==Geschichte== Tantalos war ein König, welcher oft zu den Festen auf dem Olymp eingeladen wurde. Dann versuchte er jedoch Nektar und Ambrosia,…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:24, 1. Mai 2022 Tartaros (Ort) (Versionen | bearbeiten) [6.398 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox_Charakter |Name=Tartaros|titel=Tiefster Teil der Unterwelt|titel2=Bestrafungsort|Geschlecht=männlich|Familie=Gaia (Mutter) <br> Uranos (Brud…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:23, 1. Mai 2022 Encelados (Versionen | bearbeiten) [1.321 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|220px|[[Athene besiegt Encelados.|verweis=https://riordan.fandom.com/de/wiki/Datei:220px-Athena_Enkela…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:18, 1. Mai 2022 Tartaros (Urgottheit) (Versionen | bearbeiten) [265 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tartaros''' (römisch: Tartaru''s'') ist die Personifikation des untersten Teiles der Unterwelt. Er ist ein Sohn der Gaia und ein Bruder des Urano…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:44, 1. Mai 2022 Titan der ersten Stunde (Versionen | bearbeiten) [262 Bytes] BigBrain21 (Nachrichtenseite | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als Titan der ersten Stunde gelten die 12 Titanen, die direkt aus der Verbindung von Uranos und Gaia entstanden sind. Dazu zählen: *Kronos *Iapetos *…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung